Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Das Napa Valley hat sich längst einen internationalen Ruf als hervorragendes Weingebiet erarbeitet. Doch auch Long Island wartet mit einigen der besten Weingüter des Landes auf – plus einiger kleiner Destillerien und Craft Beer Brauereien. Und natürlich gehört auch der Besuch einer authentischen New Yorker Bar fast schon zum Pflichtprogramm eines New York-Besuchs. Gerade die Weingüter und Destillerien zählen meist zur Kategorie der „Small Batch“-Anlagen: kleine Betriebe (echter Mittelstand!), die ihre Produkte fast ausschließlich direkt und regional verkaufen, in den großen Spirituosenläden oder in Duty Free-Shops sucht man sie meist vergeblich – genau das macht eine Entdeckungsreise so spannend. Nachfolgend einige Empfehlungen, erneut in alphabetischer Reihenfolge.
Channing Daughters Winery
Dieses Weingut liegt in Bridgehampton im Süden Long Islands. Während der Nordteil von Long Island über 40 Weingüter bietet, sind es im Süden gerade einmal drei. Channing Daughters ist vor allem bekannt für seine zahlreichen Blends. Das Spektrum reicht von weiß über orange (auf der Traubenschale fermentierter Weißwein) und rosé bis rot. Am besten findet man im Rahmen einer Verkostung heraus, welche Variante einem am besten schmeckt. Chardonnay-Liebhaber können eine reine Probe dieser Rebsorte genießen. Bei schönem Wetter sitzt man draußen, direkt vor den Weinbergen, und genießt die herrliche Präsentation der Proben in eigens dafür produzierten Glashaltern. Man sollte sich zudem etwas Zeit nehmen und auch die zahlreichen, vom Gründer selbst gefertigten Skulpturen bewundern.
Lost Farmer Brewery
Rund 20 Autominuten westlich von Bethpage hat die Lost Farmer Brewery ihren Sitz. Sie ist eine typische Craft Beer-Brauerei: die Sorten wechseln, alles wird vor Ort gebraut – und wer mag, kann hier sogar ein Kölsch oder Helles genießen. Man sitzt im Freien oder auf Bänken direkt vor der Brauanlage, die Stimmung ist gelöst, das Bier großartig. Eine tolle Option auf dem Weg zurück zur Unterkunft nach einer Golfrunde – vor allem für Menschen, die gerne einmal auch exotische Biervarianten probieren möchten.
Sparkling Point Winery
Champagner ist eine geschützte Bezeichnung, die nur für Produkte aus der gleichnamigen Region Frankreichs genutzt werden darf. Dennoch: die Schaumweine der Sparkling Point Winery in Southold steht dem Angebot in Frankreich kaum nach. Alle Produkte werden zudem nach der „Méthode Champenoise“ produziert, zum Einsatz kommen die auch in der Champagne üblichen Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Man kann entweder mehrere Sorten verkosten oder natürlich auch eines oder mehrere Gläser vor Ort trinken. Neben einer schönen Terrasse gibt es auch einen großen Innenraum samt Bar, vor allem bei schlechtem Wetter eine gute Option. Unser Tipp: vor allem während des Ryder Cups sowie an Wochenende und Feiertagen unbedingt reservieren, denn das Weingut zählt nicht nur zu den Besten, sondern auch den beliebtesten Ausflugszielen auf Long Island.
Twin Stills Distillery
Moonshine war früher der Ausdruck für illegal gebranntes Hochprozentiges aus einer Schwarzbrennerei. Manche „Privatbrennerei“ hat längst den Weg in die legale Produktion gewählt und sich etabliert. Auf Long Island sollte man daher – sofern man Whisky und Liköre mag – der Twin Stills Distillery, auch als Twin Stills Moonshine bekannt, einen Besuch abstatten. Hier kann man auf einer typischen Südstaaten-Veranda oder in Adirondack-Stühlen in Northville die beiden Whiskies, Gin und Brandy sowie insbesondere klassischen Moonshine, also Liköre, in verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren. Man sollte daher vor dem Besuch klären, wer für die restliche Strecke Richtung Hotel am Steuer sitzt…
Twisted Cow Distillery
Nordöstlich von Bethpage, ein wenig unscheinbar in ein Einkaufszentrum integriert, hat in East Northport die Twisted Cow Distillery ihren Sitz. Wer sich mit der Herstellung von Bier und Whisky befasst, stellt schnell fest, dass sich die Produktionsprozesse gerade am Anfang sehr stark ähneln. Daher bietet die Distillery nicht nur Whisky, sondern auch selbst gebrauchtes Bier an. Zudem gehören verschiedene Vodka-Varianten, auch aromatisiert, zum Portfolio. Im Tasting Room kann man hier in Ruhe die verschiedenen Drinks genießen, oft wird auch Live-Musik geboten – ein toller Ort nach einem erlebnisreichen Tag.