Battlefield Par 3

Bild von Michael Althoff

Michael Althoff

Autor: Der Mann hinter dem Bericht

Golfplatz zu Ehren der Veteranen Oklahomas

Der 2023 eröffnete Battlefield Par 3-Platz von Designer Tom Clark gehört zum ShangriLa Resort auf Monkey Island nahe Afton in Oklahoma. Zusätzlich verfügt das Resort über einen 27-Bahnen-Championshipplatz, der räumlich von der Par 3-Anlage getrennt ist. Der Platz steht auch Gastspielern offen. Wie der Name andeutet, hat Battlefield eine besondere Mission: hier geht es nicht nur, mit 18 Par 3-Bahnen die ganze Vielfalt des kurzen Golfspiels aufzuzeigen (die Bahnen sind zwischen 112 und 246 Yards, gemessen von den hintersten Abschlägen, lang – die Gesamtlänge beträgt je nach Abschlag zwischen 1.510 und 2.951 Yards), sondern auch Veteranen Oklahomas zu Ehren, die (mit einer Ausnahme) in den verschiedenen Kriegen mit US-Amerikanischer Beteiligung ums Leben gekommen sind. Auch die Beschilderung der gesamten Anlage und des Clubhauses ist daher im Stil der US-Army gehalten, auch im Clubhaus gibt es entsprechende Erinnerungsbereiche. Jede Spielbahn der Anlage ist zudem einem Veteranen gewidmet, eine Gedenktafel informiert nicht nur über die Golf-technischen Daten der Bahn, sondern zeigt auch Namen, militärische Einheit, Dienstgrad sowie Geburts- und Todesjahr der jeweiligen Veteranen.

 

Die Runde beginnt mit einer bis zu 148 Yards langen, ebenen Bahn. Das nach links abfallende Grün wird rechts vorne und hinten durch Bunker geschützt. Vom Tee kaum zu erkennen ist der Teich rechts neben dem Grün, der normalerweise jedoch an dieser Stelle nicht in Spiel kommen sollte. Weiter geht es über maximal 194 Yards leicht bergauf, hier sollte man sowohl auf den großen Bunker rechts vor dem Grün als auch das Wasser rechts des Grüns achten. Dieser Teich bleibt auch an Bahn 3 mit bis zu 156 Yards im Spiel, denn vom Tee geht es carry über Wasser in Richtung des quer liegenden, leicht erhöhten Grüns. An Bahn 4 mit maximal 202 Yards Länge liegt das Grün etwas versteckt in einer Senke – mit etwas Glück rollt daher der Ball, sobald er die Kuppe der Bahn überwunden hat, Richtung Fahne. Bunker fehlen an dieser Bahn, das Grün ist jedoch stark onduliert. Weiter geht es mit einer bis zu 184 Yards langen Bahn bergab. Rechts vor dem Grün liegt ein Bunker, nach hinten wird das Grün durch einen Bunker und einen Wassergraben begrenzt. Die folgende Bahn misst nur maximal 114 Yards, verläuft aber leicht bergauf und bringt ein nach rechts vorne abfallendes, quer liegendes Grün, das zudem auf beiden Seiten durch Bunker begrenzt wird. Nun folgt eine bis zu 152 Yards lange Bahn, die wie ein Dogleg angelegt ist. Daher muss man vom Tee über eine mit dichtem Rough besetzte Senke spielen. Das erhöhte sowie zur Mitte und nach rechts abfallende Grün wird auf dieser Seite zusätzlich durch Bunker verteidigt. Über eine mit Eisenbahnschienen bewehrte Waste Area geht es danach leicht bergauf über maximal 192 Yards Richtung Fahne. Hier kommt es darauf an, den Teeshot sicher zwischen die Grünbunker zu spielen. Mit einem wunderschönen, maximal 167 Yards langen Par 3 samt Wasserlauf rechts des Grüns (er setzt sich Mitte Bahn Richtung Abschläge fort) und erhöhtem Grün endet der erste Teil der Runde. Da das Gelände rechts neben dem Grün Richtung Wasser hängt, sollte man die Fahne eher über die linke Grünseite anspielen.

Über bis zu 146 Yards geht es leicht bergab auf das zehnte Grün, das nach links hängt und beiderseits durch Bunker eingerahmt wird. Die elfte Bahn mit bis zu 132 Yards wirkt ein wenig wie ein Abbild der 9, allerdings verläuft der Wasserlauf hier vollständig auf der rechten Bahnseite. Bahn 12 mit bis zu 165 Yards verläuft quer zu einem Hang, daher hängt das Fairway nach rechts. Auch das links an Felsen angrenzende Grün hängt nach rechts in Richtung eines großen Bunkers. Die nächste Bahn steht unter dem Motto „klein, aber fein“. Zwar ist sie nur bis zu 117 Yards kurz, erfordert aber einen präzisen Teeshot über einen tiefer liegenden Bachlauf zu einem von Bunkern eingerahmten und nach vorne hängenden Grün. Bahn 14 verläuft über maximal 114 Yards spürbar bergauf – bleibt der Abschlag zu kurz, lauern beiderseits Bunker auf den Ball. Nun kommen zwei lange Bahnen mit reichlich Wasser. An Bahn 15 geht es bis zu 205 Yards nach rechts über einen Teich. Das Grün fällt von der Mitte nach links und rechts, große Bunker vor und hinter dem Grün erhöhen den Schwierigkeitsgrad. Die nächste Bahn spielt sich mit bis zu 246 Yards noch länger. Hier wird der Abschlag über Wasser leicht bergauf gespielt, allerdings steht in der Landezone reichlich Boden zur Verfügung, so dass man aufgrund der Länge vom Tee auch vorlegen kann. Spielt man die rechte Grünseite an, sollte die ausgeprägte Bunkerlandschaft auf dieser Seite beachtet werden. Weiter geht es mit einer bis zu 144 Yards langen Bahn leicht bergauf. Hier kommt es vor allem darauf an, den Teeshot sicher auf dem Grün zwischen den Bunkern beiderseits zu platzieren, zudem hängt das Grün leicht nach vorne. Die Schlussbahn wird über bis zu 175 Yards Richtung Clubhaus gespielt. Am Ende der leicht ansteigenden Bahn wartet ein nach vorne hängendes, von Bunkern geschütztes Grün.

Der Par 3-Platz Battlefield zeigt, dass man Gedenken und Freizeitgestaltung auf gelungene Art und Weise kombinieren kann. Die Bahnen des Platzes sind sehr abwechslungsreich. Wer auf seiner Runde noch mehr Spaß haben möchte oder mit kleinen Kindern spielt: für diesen Zweck haben die Betreiber die FELIX Tees eingeführt, welche aus dem anspruchsvollen Par 3-Platz einen deutlich einfacheren Pitch-and-Putt-Platz machen.