Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Die Camargue, ein einzigartiges Feuchtgebiet im Süden Frankreichs, fasziniert durch ihre wilde Schönheit und ihre außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet zwischen den beiden Armen der Rhône und dem Mittelmeer, erstreckt sich diese unberührte Naturlandschaft über rund 750 Quadratkilometer und zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Europas. Mit ihren endlosen Salzwiesen, flachen Seen, Schilfgürteln und ausgedehnten Reisfeldern bietet die Camargue nicht nur spektakuläre Landschaftsbilder, sondern auch einen Rückzugsort für zahlreiche bedrohte Arten.
Besonders berühmt ist die Camargue für drei Symbole, die untrennbar mit ihrer Identität verbunden sind: die weißen Camargue-Pferde, die schwarzen Stiere und die rosa Flamingos. Die Pferde gelten als eine der ältesten Rassen Europas und leben halbwild in den Weiten der Region. Die Camargue-Stiere hingegen werden für traditionelle Stierläufe gezüchtet, bei denen sie – anders als in Spanien – nicht getötet, sondern geehrt werden. Die Flamingos sind vor allem in den salzhaltigen Lagunen und Seen zu beobachten und verwandeln das Gebiet im Frühjahr in ein rosafarbenes Naturschauspiel.
Auch kulturell hat die Camargue viel zu bieten. Die Region ist tief geprägt von der Tradition der „Gardians“, der örtlichen Cowboys, die in typischer Tracht hoch zu Ross ihre Herden hüten. Ihre Heimat ist das kleine Städtchen Saintes-Maries-de-la-Mer, das als spirituelles Zentrum der Camargue gilt und alljährlich tausende Roma zur Wallfahrt anzieht. Die Stadt, malerisch an der Küste gelegen, verbindet die Ursprünglichkeit der Region mit einem lebendigen kulturellen Leben.
Neben ihrer ökologischen Bedeutung ist die Camargue auch landwirtschaftlich aktiv: Der hier angebaute Reis sowie das „Fleur de Sel“ – das edle Meersalz – sind weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Gleichzeitig engagieren sich viele Organisationen für den nachhaltigen Erhalt des empfindlichen Ökosystems, das durch Klimawandel, Wassermanagement und Tourismus unter Druck steht. Die Camargue ist damit ein Ort der Gegensätze: wild und still, urtümlich und doch lebendig. Wer sie besucht, begegnet nicht nur einer der faszinierendsten Landschaften Europas, sondern erlebt auch ein Stück ursprünglicher Provence, das in seiner Vielfalt und Authentizität einzigartig ist.