Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Der Golf de Pals, 1966 als erster Golfplatz an der Costa Brava eröffnet und von Fred W. Hawtree entworfen, ist eine traditionsreiche 18LochAnlage mit Par 73 und einer Maximal-Länge von rund 6.263 Metern. Vom vordersten der insgesamt vier Abschläge spielt sich der Platz über insgesamt 5.127 Meter. Eingebettet in einen hundertjährigen Pinienwald auf sanften Dünen, vermittelt das Layout klassischen britischen Charme gepaart mit mediterranem Flair. Vor allem die ersten Bahnen erfordern sehr präzise Schläge, da die jahrzehntealten Pinien immer wieder eng an die Fairways und Grüns ragen. Wie beim Old Course in St. Andrews sind auch auf dieser Anlage Hunde angeleint herzlich willkommen.
Die ersten neun Löcher zeichnen sich durch enge, baumgesäumte Fairways und präzise Doglegs aus. Sie fordern feines Spiel und Genauigkeit: Zahlreiche tief verankerte Bunker und dichte Pinien zwingen zu taktischem Vorgehen und strafen ungenaue Abschläge empfindlich . Die ersten vier Löcher sind besonders schmal und herausfordernd, hier sollte man eher auf Präzision denn auf Länge achten. Ein Highlight ist Bahn 7: das Par 4 Dogleg links beginnt mit einem blinden Teeshot, vor dem Grün versperrt eine quer über das Fairway verlaufende Reihe alter, hoher Pinien den direkten Weg Richtung Fahne – hier muss man entweder sehr hoch darüber oder sehr flach darunter spielen. An Bahn 8 kommt es darauf an, an diesem langen Par 5 zum Schluss nicht nach links Richtung Teich zu verziehen. Wasserphobiker dürften auch an der Schlussbahn der Front Nine, einem Par 3 mit frontalem Wasser, ihre helle Freunde habe, zumal das Grün von zahlreichen Bunkern eingerahmt wird und nach vorne Richtung Wasser hängt.
Ab Bahn 10 weitet sich das Terrain, die Fairways öffnen sich und ermöglichen großzügigeres Spiel. Auf den zweiten Neun dominieren drei Par5Bahnen, die mit Länge, strategischen Stellen und großzügig gestalteten Grünpartien einen Kontrast zur Front Nine bilden. Die Bahnen 13 bis 18 zeichnen sich durch parklandartigen Charakter aus – breite Spielräume und ondulierte Greens belohnen kontrollierten Kraftaufwand. Die Greens sind überraschend groß, onduliert und anspruchsvoll, wodurch das Kurzspiel zu einer zentralen Herausforderung wird.
Sportlich bedeutsam ist Golf de Pals durch eine illustre Turniergeschichte: 1972 wurde hier das Open de España ausgetragen auf der European Tour (mindtrip.ai). Bis heute finden bei Golf de Pals nationale und internationale Meisterschaften statt, darunter AmateurTitelkämpfe und SeniorEvents. Golf de Pals besticht durch seine klassische Landschaftsarchitektur und technische Vielfalt. Die Kombination aus engen Anfängen, parklandähnlichen Abschlussbahnen und anspruchsvollen Greens macht den Platz gleichermaßen attraktiv für präzise Spieler und längenorientierte Strategen. Historisch bedeutsam und landschaftlich reizvoll ist er ein Höhepunkt für Golfer an der Costa Brava – eine vielseitige, traditionsreiche Runde, die Anspruch und Entspannung unter Pinien verspricht.