Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Die in der niederländischen Provinz Südholland gelegene Stadt Gouda (sie wird übrigens nicht mit hartem „G“, sondern mit „Ch“ am Anfang, also „Chauda“, ausgesprochen) ist eine wunderbare Stadt mit mehr als 70.000 Einwohnern, einer sehr schönen Innenstadt und vielen Einzelhandelsgeschäften in einer Fussgängerzone (in der man unbedingt auf die zahlreichen Radfahrer aufpassen sollte). Weltweit werden die meisten Menschen den Namen der Stadt jedoch eher mit dem gleichnamigen Käse in Verbindung bringen. Das sich seit Jahrhunderten stetig senkende Gebiet Südhollands bietet einen derart feuchten Boden, dass man darauf nur Gras wachsen lassen kann – und das wiederum bietet beste Voraussetzungen für die Vieh- und Schafweiden. Da man jedoch Milch nur sehr begrenzt lagern kann, setzen die Einwohner schon früh auf eine heute weltbekannte Transformation: sie machten aus der Milch Käse. Auch heute noch gilt die Region als „Grünes Herz“ der Niederlande – und natürlich spielt der Käse eine wichtige Rolle, auch beim Tourismus.
Die „Gouda Experience“ bietet einen interaktiven, sehr informativen Einblick in die Milchverarbeitung und Käsegewinnung. Wer mit dem PKW anreist, sollte am besten im Parkhaus Neuer Markt (Nieuwe Markt) parken. Dort kann man sein Auto auch stehen lassen, wenn man nach der Gouda Experience die Stadt noch ein wenig erkunden möchte. Direkt vor dem Haupteingang der zugehörigen Einkaufspassage trifft man erstmals auf das Motto „Käse“: eine Skulptur, zeigt – der in Deutschland aus der Fernsehwerbung des letzten Jahrtausends bekannten „Frau Antje“ sehr ähnlichen – Frau samt Käseleib, eine Anspielung auf den Käsemarkt, der jedoch traditionell eher von Männern dominiert wurde. Die Experience umfasst zwei Komponenten: die mit Erklärungen in mehreren Sprachen per Audioguide (darunter natürlich auch Englisch und Deutsch) versehene Ausstellung über die Milch- und Käsegewinnung, sowie die anschließende Verkostung. Wer mag, kann während der Tour an einem Quiz teilnehmen, dazu erhält man vor Beginn der Tour einen zweiseitigen Fragebogen. Hat man alles richtig beantwortet, bekommt man eine Plakette zur Auszeichnung als „Käsemeister“ bzw. „Käsemeisterin“ und erhält im Shop der Experience, der selbstverständlich auch Käse zum Verkauf anbietet, 10% Nachlass (Stand: Anfang 2025).
Hat man sich mit allerlei Wissenswertem rund um das wohl berühmteste Produkt der Stadt versorgt, gelangt man zur Verkostung. Fünf verschiedene Gauda-Varianten warten auf die Besucher, zudem ein wenig Senf. Ob man den nutzt, ist im wahrsten Sinne Geschmackssache, wir empfehlen im Sinne einer Verkostung den reinen Käse zu genießen. Die verschiedenen Proben sind nach Reifedauer sortiert, man isst sich von sehr jung bis zu alt. Dabei stellt man schnell fest, dass der junge und leicht rahmige Gouda zwar hervorragend schmeckt, aber auch der alte Gouda mit seinen Salzkristallen und deutlich festerer Konsistenz seinen Reiz hat.
Wer bei der Tour im wahrsten Sinne auf den Geschmack gekommen ist, kann sich direkt mit Gouda eindecken – auch fertig vakuumiert für bessere Haltbarkeit und Transport auf Reisen. Wer eine noch größere Auswahl sucht: wir können in der Innenstadt das `t Kaaswinkeltje sehr empfehlen, Auswahl und Preise sind ebenso gut wie die sehr freundliche und kompetente Beratung.