Helsinki Golf Club

Picture of Michael Althoff

Michael Althoff

Autor: Der Mann hinter dem Bericht

Finnlands ältester Golfclub

Der **Helsinki Golf Club**, oft kurz „Tali“ genannt, ist nicht nur Finnlands ältester Golfclub  (gegründet 1932), sondern auch einer der prestigeträchtigsten Plätze des Landes. Nur etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, schmiegt sich der wunderbare 18-Loch-Parkland-Kurs harmonisch in die historische Umgebung des Tali-Herrenhauses und bietet ein Golferlebnis, das sowohl Tradition als auch sportliche Herausforderung vereint.

Der Par 71-Platz spielt sich bei vier gerateten Abschlägen zwischen 4.838 und 5.8443 Metern. Er verlangt eine ausgewogene Mischung aus präzisem Spiel und gutem Course-Management. Die Fairways sind überwiegend flach, gerahmt von altem Baumbestand, was klassische Parkland-Ästhetik mit modernem Spielfluss kombiniert.

Die Anlage liegt im großzügigen Park des Tali Manor, heute dient das Herrenhaus als stilvolles Clubhaus und herrliche Kulisse am Ende der 18. Spielbahn. Öffentlich zugängliche Wege, die sich teilweise mit den Spielbereichen kreuzen, erinnern daran, dass dieses Terrain auch Teil der Stadtnatur ist.

Die Front Nine beginnen mit einem offenen Par 5 und zahlreichen Bunkern. Liegt der Abschlag nicht nahe zur Fairwaymitte, erschweren die großen Bäume beiderseits der Fairways auf vielen Bahnen die direkte Annäherung zur Fahne mit dem nächsten Schlag. Da das Meer nicht weit entfernt ist, kann zudem Wind die Spielstrategie herausfordern. Die Grüns sind für einen vergleichsweise alten Golfplatz recht groß und teils stark onduliert, beispielsweise beim ersten Par 3 an der dritten Bahn. Sanfte Höhenunterschiede, Doglegs und teils blinde Schläge sorgen für zusätzliche Herausforderungen. Der erste Teil der Runde endet mit einem Par 3, das zum erstmals Wasser ins Spiel bringt und daher einen hohen Teeshot erfordert. 

Das kurze Dogleg Par 4 an der zehnten Bahn unterstreicht: eine Spielbahn muss nicht unbedingt sehr lang sein, um Golfer vor Herausforderungen zu stellen. In Erinnerung bleibt auch das Par 4 an Bahn 14, welches durch einen Bach vor dem Grün (Loch 14) spektakulär in Szene gesetzt wird. Auch das hinten von einer kleinen Mauer begrenzte 15. Grün erfordert präzises Spiel, bevor beim folgenden Par 3 ein Teich Richtung Grün zu überspielen ist. Die Bahnen 17 und 18 sind die schwierigsten der gesamten Runde. An der 17 wartet mit bis zu 422 Metern das längste Par 4 der Runde, das von zahlreichen Bunkern geziert wird. Das erhöhte Grün sorgt für zusätzlichen Längenbedarf bei der Annäherung. Die 18, ein Par 5, zieht sich in weitem Rechtsbogen in Richtung des vor dem Herrenhaus gelegenen Grün. Um überhaupt eine Chance zu haben, das Grün mit dem zweiten Schlag zu erreichen, darf man vom Tee nicht zu weit nach rechts anhalten, sonst blockieren mächtige Bäume die direkte Linie. Doch auch links des Grüns lauert ein hoher Baum, so dass selbst bei einer Drei-Schlag-Strategie Richtung Fahne die jeweilige Ballposition pro Schlag über die Möglichkeiten entscheidet. 

Der Helsinki Golf Club bietet Golf auf höchstem Niveau – von klassischer Parklandoptik über technische Anreize bis hin zu traditionsreicher Atmosphäre. Obwohl nicht die längste Anlage, setzt Tali Standards für strategisches Spiel durch präzise Drives, einfallsreiche Annäherungen und den perfekten Umgang mit den alten, teils ondulierten Greens. Die Nähe zur Stadt, renommierte Turniere und erstklassige Pflege machen den Platz sowohl für internationale Gäste als auch lokale Golfer zu einem absoluten Muss in Südfinnland.