Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Die Golfanlage Serres de Pals zwischen Pals und Torroella de Montgrí an der Costa Brava präsentiert sich als kompakter, naturnaher 9LochPar36Platz. Er wurde unter der Leitung des katalanischen Architekten Ramon Espinosa modernisiert und im Juni 2023 eröffnet. Eingebettet in Reisfelder, Weinberge und Olivenhaine vermittelt jede Bahn das Gefühl, nahtlos in die mediterrane Landschaft integriert zu sein. Eine Besonderheit: die Flächen zwischen den einzelnen Spielbahnen lässt man bewusst sehr naturnah, der kompakte Boden wird nur durch wenige, flache Sträucher und Gräser aufgelockert – man sollte daher auf der Runde vor allem den Ball auf dem Fairway halten.
Die Anlage bietet fünf unterschiedliche Abschlagpositionen pro Bahn – von den herausfordernden weißen bis zu den kürzeren orangen Tees – und erlaubt so insgesamt bis zu zehn verschiedene 18LochKombinationen. Die Gesamtlänge liegt zwischen 2.420 und 3.198 Metern – es handelt sich somit definitiv nicht um einen Kurzplatz. Zudem ist die Anlage sehr hundefreundlich, vor allem in den kühleren Tageszeiten sind man daher viele vierbeinige Begleiter mit auf der Runde.
Die neun Greens und Fairways basieren auf nachhaltigen Rasenarten: Bermuda auf den Abschlägen und Fairways, die in der vegetationsarmen Saison ruhen, aber robust bleiben, dazu Agrostis Stolonifera auf den Grüns – ideal für schnelle Puttgeschwindigkeiten und geringen Pflegeaufwand. Robotergesteuertes Mähen, natürlicher Rough und Wasser aus aufbereiteter Quelle zeugen vom umweltbewussten Konzept der Anlage. Jede Bahn eröffnet reizvolle Ausblicke: das mittelalterliche Pals, die Burg von Torroella de Montgrí und die Getreidefelder als stille Kulisse – ein harmonisches Zusammenspiel von Golfarchitektur und regionaler Topografie.
Insgesamt präsentiert sich Serres de Pals als moderne, dennoch traditionell verwurzelte Golfanlage: kompakt genug, um in rund zwei Stunden bespielt zu werden, technisch reichhaltig und landschaftlich spektakulär. Sie richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, Freizeitgolfer und erfahrene Spieler, die ein naturnahes Konzept mit variabler Spiellänge und nachhaltigem Anspruch suchen.