Autor: Der Mann hinter dem Bericht
Pinehurst ist nicht nur das führende US-Amerikanische Golfresort, sondern auch Sitz des Golfverbands USGA. Dessen Zentrale liegt nur wenige Schritte vom Clubhaus am berühmten Pinehurst No. 2-Platz entfernt. Direkt neben der Verbandszentrale können Golfer seit 2024 im House of Golf einen Blick hinter die Kulissen des Sports mit dem kleinen weißen Ball werfen. Im Erdgeschoss beheimatet das House of Golf eine sehr informative und lohnenswerte Ausstellung rund um den Golfsport. Dieser Blick hinter die Kulissen erläutert unter anderem die Physik hinter den Dimples auf dem Golfball, aber blickt auch auf aktuelle Herausforderungen durch veränderte Umweltbedingungen bei der Wahl der Grassorten.
Ein weiterer Bereich im Erdgeschoss zeigt eine Ausstellung über die Entwicklung von Pinehurst und seine Bedeutung für den Golfsport – selbstverständlich inklusive einer Vitrine zu Ehren von Martin Kaymers US Open-Sieg 2014.
Im Obergeschoss kann man seit 2024 die World Golf Hall of Fame besuchen. Diese 1974 in Pinehurst ins Leben gerufene Ruhmeshalle des Golfsports hatte von 1998 bis 2024 in St. Augustine in Florida ihre Heimat (siehe GM 03-2017). Nun ist sie wieder an ihren Ursprungsort zurückgekehrt. Im Unterschied zu St. Augustine gibt es jedoch keine begleitenden Ausstellungen und Aktivitäten, umgezogen wurden alleine die Spinde mit von den Golfgrößen selbst ausgewählten Erinnerungsstücken an ihre Karriere. Inzwischen hat auch Tiger Woods hier seinen Spind, doch die Hall of Fame deckt die gesamte Geschichte des modernen Golfsports ab – inklusive Old Tom Morris und auch zunehmender Präsenz von Athletinnen, die den Sport geprägt haben.